![]() |
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
Robust und mobiltauglich Die scombox wurde speziell für den mobilen Einsatz entwickelt und nach harten Normen der Automobilindustrie getestet. Hierzu gehörten Temperaturzyklen von -40...+85° C bei wechselnden Schwingungen, sowie extremen Beschleunigungen. Selbstverständlich wurden auch alle Tests für CE und E-Zulassung erfolgreich absolviert.
Wasserdicht Die scombox ist mit der Schutzart IP69k wasserdicht und das sogar bei Einsatz von Hochdruckreinigern.
Bewährt Inzwischen wurde die scombox tausendfach verbaut und hat sich im harten Einsatz in Land- und Baumaschinen, Arbeitsbühnen, Eisenbahnen, Trailern und Militärfahrzeugen bestens bewährt.
Unabhängig vom Maschinenhersteller Die scombox ist herstellerneutral und kann somit in jede Landmaschine integriert werden. Sie brauchen bei Einsatz unserer scombox in Ihrem Maschinenpark nur unser scomview. Kein "Springen" von Portal zu Portal und Programm zu Programm. Und nur ein Ansprechpartner für Service und Support
Verdeckter Einbau Das für die scombox entwickelte Antennenkonzept ermöglicht den verdeckten Einbau bei hervorragenden Sende- und Empfangseigenschaften.
Einfache Montage Die scombox mit 2 Schrauben montieren und + und - anschließen, fertig. Mehr ist bei der Standardanwendung nicht zu tun. Sie sparen bei der Montage Zeit und Geld.
Mehr als Ortung Trotz der einfachen Montage macht es eine intelligente Auswertung der internen Sensorik möglich, dass Sie neben der Betriebsstundenerfassung und Ortung, noch weitere wichtige Informationen über Ihre Maschine erhalten. Z.B. über den Batteriezustand und wann Ölwechsel und Wartungen fällig sind.
Hochleistungsakku und ausgeklügeltes Stromsparkonzept Ein Hochleistungsakku, der trotz des wasserdichten Gehäuses der scombox auch auswechselbar ist, und die Auswertung der internen Sensoren ermöglichen eine Überwachung Ihrer abgestellten Maschine bei getrenntem Hauptschalter für mindestens 6 Monate.
Ein Funktionsumfang der seinesgleichen sucht Integrierte Schnittstellen (z.B. CAN-Bus) schaffen die Voraussetzung zur Kommunikation mit der Bordelektronik. Bis zu 5 Multifunktionseingänge ermöglichen den Anschluss externer Sensoren (z.B. für Öltemperaturen und -drücke). Hiermit ist gewährleistet, dass alles was derzeit, aber auch zukünftig an Sensoren und Steuerungseinheiten von Landmaschinen abgefragt werden soll, auch angeschlossen und über scomview angezeigt werden kann. |
|||||||
Schneller Überblick / Betriebsberichte Alle für Sie wichtigen Informationen, wie momentane Position, Tagesübersichten mit den gefahrenen Kilometern und Betriebsstunden der aktuellen und der letzten Woche, Hinweise auf fällige Wartungstermine und Alarmmeldungen stehen in einer einzigen Übersicht sofort für Sie bereit. Wenn Sie es genauer wissen müssen, erhalten Sie Ihre Informationen in übersichtlichen Balkendiagrammen angezeigt. Und wenn Sie es noch detaillierter wissen wollen, stehen Ihnen noch Übersichten als Ganglinien zur Verfügung.
Alle diese Daten können Sie sich als Betriebsberichte und Routenberichte (Fahrtenbuch) in Excel oder als PDF über das Portal anfordern und ausdrucken. Selbstverständlich gibt es auch die Möglichkeit dass Ihnen die Berichte automatisch zugestellt werden.
|
![]() |
||||||
Einfach zu bedienen Die Bedienung erfolgt im gewohnten und vertrauten Internetbrowser. Damit stehen Ihnen Ihre Informationen überall und jederzeit dort zur Verfügung wo es Internet gibt. Die Bedienerführung ist so angelegt, dass Sie hierfür keinen Lehrgang benötigen, sondern sofort intuitiv hiermit arbeiten können.
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
Stand Juli 2011 |